Original NASA-Aufnäher STS-115
stsh115
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-121
Shuttle: Discovery (OV-103)
Launch Pad: 39-B
Start: 04.07.2006
Landung: 17.07.2006
Dauer: 12 Tage, 18 Stunden, 37 Minuten, 54 Sekunden

Steven W. Lindsey, Commander (4. Shuttle Flug)
Mark E. Kelly, Pilot
Michael E. Fossum, Mission Specialist
Piers J. Sellers, Mission Specialist
Lisa M. Nowak, Mission Specialist
Stephanie D. Wilson, Mission Specialist
Thomas Reiter, Bordingenieur (ESA/Deutschland)

Thomas Reiter´s langer Weg zur zweiten Langzeitmission

Der deutsche Astronaut Thomas Reiter hätte bereits im November 2004 mit der Discovery zu seinem Langzeitaufenthalt an Bord der ISS aufbrechen sollen. Doch die Probleme der sich lösenden Schaumstoffisolierung des Aussentanks machten einen pünktlichen Start unmöglich. Zunächst musste endlich geklärt werden, warum immer wieder Teile der Isolierung abplatzten. Alle vorhandnen Aussentanks würden zur Überarbeitung an den Hersteller, die Michoud Assembly Facility (MAF) in Louisiana, zurück geschickt.

In der Folge gab es noch eine Reihe weiterer Zwischenfälle, die den Start weiter verzögerten. Es gab Probleme an den Treibstoffsensoren im Aussentank; bei Windkanaltests lösten sich wieder Teile der Isolierung vom Tank; eine Lampe fiel in die Ladebucht des Shuttles und die Glasscherben beschädigten die Isolierung des Roboterarms und zuletzt zerstörte der Hurrikan „Katrina“ einen Teil der Startanlagen.

Der Start der Mission wurde dann auf den 01.07.2006 festgelegt. Nach zwei Startverschiebungen wegen schlechten Wetters startete das Shuttle problemlos am 04.07.2006 bei Sonne und 30 Grad Celsius Lufttemperatur.

Noch vor dem Andocken an die Raumstation wurde der Hitzeschild der Discovery auf eventuelle Schäden untersucht, die beim Start durch sich vom Außentank lösende Isolierschaumstücke entstanden sein könnten. Dabei wurde wieder der OBSS-Inspektionsarm (Orbital Boom Sensor System) eingesetzt. Zentimeterweise wurden mit hoch auflösenden Kameras und Laser-Sensoren die Hitzeschutz-Kacheln des Orbiters untersucht. Es wurden zum Glück nur kleine Schäden festgestellt, die für den Wiedereintritt als unkritisch eingestuft wurden.

Darüber hinaus flog die Discovery kurz vor dem Andocken an die ISS ein spektakuläres 360 Grad Flugmanöver um die Querachse. Dabei wurden aus der ISS noch mal hochauflösende Aufnahmen des kompletten Hitzeschildes gemacht. Die Auswertung ergab, dass der Hitzeschild völlig intakt war.

Genau nach Zeitplan dockte die Discovery um 14:52 UTC an die ISS an. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wurde der vom Shuttle mitgebrachte Schalensitz von Thomas Reiter in dem russischen Sojus-Raumschiff installiert.
Damit gehörte er offiziell zur Besatzung der Raumstation ISS.

Nach arbeitsreichen 8 Tagen, 19 Stunden und 16 Minuten dockte die Discovery pünktlich um 10:08 UTC von der Raumstation ab und ließ den Deutschen Thomas Reiter zurück. Die Landung erfolgte pünktlich um 13:14:43 UTC bei bewölktem Himmel auf der Landebahn 15 des Kennedy Space Centers. Eine knappe Minute später kam die Raumfähre um 13:15:49 UTC zum Stehen.

ArtNr.: stsh115
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)