Original NASA-Aufnäher STS-111
stsh111
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-112
Shuttle: Atlantis (OV-104)
Launch Pad: 39-B
Start: 07.10.2002
Landung: 18.10.2002
Dauer: 10 Tage, 19 Stunden, 58 Minuten, 44 Sekunden

Jeffrey S. Ashby, Commander
Pamela A. Melroy, Pilot
David A. Wolf, Mission Specialist
Piers J. Sellers, Mission Specialist
Sandra H. Magnus, Mission Specialist
Fyodor N. Yurchikhin, (RSK, Russia), Mission Specialist

Der erste Flug nach den Reparaturen der Mikrorisse in einer Schutzschicht für Treibstoffleitungen der Haupttriebwerke des Shuttles hatte die Internationale Raumstation als Ziel.

Mit S1 (Starboard One) wurde der Aufbau der Gitterstruktur der Station fortgesetzt. Außerdem wurden Lebensmittel, Experimente und Wartungsmaterialien transportiert.

Nach dem Ankoppeln am 9. Oktober (15.17 WZ) wurden Vorbereitungen für das Umsetzen des Gitterstrukturelements S1 (Steuerbordsegment 1) getroffen.

Dieses wurde am folgenden Tag mit Hilfe des Shuttle-Manipulators aus der Ladebucht gehoben. Hier verblieb es mehrere Stunden zur Temperaturanpassung.
Danach wurde es an den Manipulator der Station übergeben und an das bereits installierte zentrale Teil S0 angekoppelt.

Während eines unmittelbar darauf folgenden Ausstieges (7:01 h) installierten David Wolf und Piers Sellers Energie-, Daten- und Kühlmittelleitungen an Ober- und Unterseite von S1.
Außerdem lösten sie mehrere Starthalterungen an einem der drei Radiatoren an S1.

Beim zweiten Ausstieg am 12. Oktober (6:04 h) wurden weitere Verbindungsleitungen verlegt. Außerdem wurden 22 Sicherheitseinrichtungen montiert, welche das schnelle Lösen von Verbindungsleitungen garantieren sollen (SPD - Spool Positioning Device).

Zwischen den Ausstiegen wurden etwa 820 kg Versorgungsgüter, Wasser und Experimente, darunter einem Minigewächshaus für Arabidobsis-Pflanzen, in die Station und etwa ebenso viel Experimentiermaterial und Abfall in das Shuttle transportiert.

Außerdem wurden Sauerstoff-, Stickstoff- und Wassertanks im Ausstiegsmodul QUEST aufgefüllt.

Mit den Triebwerken der ATLANTIS wurde die Bahn des Orbitalkomplexes um knapp 10 Kilometer angehoben.

Nach dem Abkoppeln am 16. Oktober wurde die Station teilweise umflogen.
Dabei wurden hochauflösende Aufnahmen gemacht, um die Erweiterungen genau zu dokumentieren.

Die Landung der ATLANTIS am Cape Canaveral erfolgte am 17. Oktober um 15.44 WZ.

ArtNr.: stsh111
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)