Original NASA-Aufnäher STS-107
stsh107
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-108
Shuttle: Endeavour (OV-105)
Launch Pad: 39-B
Start: 05.12.2001
Landung: 17.12.2001
Dauer: 10 Tage, 19 Stunden, 57 Minuten, 0 Sekunden

Dominic L. Gorie, Commander
Mark E. Kelly, Pilot
Linda M. Godwin, Mission Specialist
Daniel M. Tani, Mission Specialist
Yuri I. Onufrienko, Expedition 4 RKA, Russia (ISS-UP)
Carl E. Walz, Expedition 4 (ISS-UP)
Daniel W. Bursch, Expedition 4 (ISS-UP)
Frank L. Culbertson, Jr., Expedition 3 Commander Mikhail Turin, Expedition 3 RKA, Russia (ISS-DOWN)
Vladimir N. Dezhurov, Expedition 3 RKA, Russia (ISS-DOWN)

Die ENDEAVOUR brachte die vierte Stammbesatzung zur Internationalen Raumstation.

Mit an Bord war das Logistik-Modul RAFFAELLO, in dem knapp 3 t Versorgungsgüter, Experimentiermaterialien und Ersatzteile transportiert wurden.

Das Ankoppeln an die Station erfolgte am 7. Dezember, 20.03 Uhr.
Knapp 3 Stunden später wurden die Luken geöffnet und nach einer kurzen Begrüßungszeremonie mit dem Entladen der Fracht begonnen.

Am folgenden Tag wurde das Logistikmodul aus der Ladebucht des Shuttle gehoben und am UNITY-Modul festgemacht.

Am 9. Dezember wurde das Kommando über die Station an die neue Besatzung übergeben.
Zuvor waren die Schalensitze im Rettungsraumschiff ausgetauscht und die persönlichen Sachen der bisherigen Crew verpackt worden.

Für ein geplantes Ausstiegsmanöver wurden die Luken wieder geschlossen.

Nach dem Abkoppeln von der Station umflog der Shuttle diese teilweise, wobei viele Detailfotos gemacht wurden.

Später wurde der kleine, mit 845 Spiegeln und 20 Laserreflektoren umhüllte Satellit STARSHINE 2 gestartet.
Er dient Schülern aus 23 Ländern 8 Monate lang als Referenzpunkt für Bahnvermessungen.
Mit Hilfe dieser Messwerte kann die Dichte der oberen Schichten der Erdatmosphäre berechnet werden.

In der Ladebucht des Shuttle (Hitchhiker Payloads, Bild rechts) befanden sich mehrere, automatisch ablaufende, wissenschaftliche Experimente.

Im Mitteldeck der ENDEAVOUR untergebracht war ein Brutkasten (Avian Development Facility), in dem sich 36 Eier von japanischen Wachteln befanden, deren Entwicklung in verschiedenen Stadien mit Hilfe eines Fixiermittels gestoppt wurde.

Am 9. und am 11. Dezember fanden auf der Erde und im Weltraum mehrere Zeremonien zum Gedenken an die Opfer der terroristischen Anschläge am 11. September in New York und Washington statt. Dazu waren Flaggen und Symbole verschiedener Organisationen an Bord der ENDEAVOUR, u.a. gehörten die New Yorker Feuerwehr und Polizei.

Die ENDEAVOUR landete nach erfolgreichem Flug auf einer Betonpiste in Florida.

ArtNr.: stsh107
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)