Original NASA-Aufnäher STS-106
stsh106
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-105
Shuttle: Discovery (OV-103)
Launch Pad: 39-A
Start: 10.08.2001
Landung: 22.08.2001
Dauer: 11 Tage, 21 Stunden, 13 Minuten, 52 Sekunden

Scott J. Horowitz, Commander
Frederick W. Sturckow, Pilot
Daniel T. Barry, Mission Specialist
Patrick G. Forrester, Mission Specialist
Frank L. Culbertson, Jr., Expedition 3 Commander (ISS-UP)
Mikhail Turin, Expedition 3 RKA, Russia (ISS-UP)
Vladimir N. Dezhurov, Expedition 3 RKA, Russia (ISS-UP)
Yury V. Usachev, Expedition 2 RKA, Russia (ISS-Down)
James S. Voss, Expedition 2 (ISS-Down)
Susan J. Helms, Expedition 2 (ISS-Down)

Die dritte Stammbesatzung für die Internationale-Raumstation ISS wurde in den Orbit gebracht.

Mit der Discovery kehrte außerdem die ISS-2-Crew nach reichlich 5 Monaten im All auf die Erde zurück.

Das Andocken der Raumfähre an die Station erfolgte am 12. August, 18.42 WZ.

Am folgenden Tag wurden die Schalensitze im Sojus-Raumschiff gewechselt und die Sokol-Raumanzüge für die neue Besatzung der Raumstation getestet.

Das Sojus-Raumschiff fungierte wie immer als Rettungskapsel für Notfälle.

Ebenfalls am 13. August wurde das Logistikmodul von Patrick Forrester mit Hilfe des Manipulatorarms der DISCOVERY aus der Ladebucht gehoben und am UNITY-Modul angedockt (15.55 WZ). Danach begannen die Entladearbeiten. Mehr als 3 Tonnen Ausrüstung, Lebensmittel und Wasser wurden in der Station verstaut.

Am 14. August wurde im russischen Service-Modul SWESDA eine neue Software installiert, die an den folgenden Tagen getestet wurde.
Mit ihr wurde die Steuerung der Station vom russischen Teil aus verbessert.

Dies war insbesondere für die Ankunft des russischen Kopplungs- und Ausstiegsmoduls PIRS im September wichtig.

Während des gemeinsamen Fluges wurden mit den Triebwerken der DISCOVERY zwei Bahnmanöver durchgeführt.
Dadurch wurde der Orbit der Station um etwa 7 Kilometer angehoben.

Nach der Abkopplung am 20. August, umflog die Raumfähre die Station in einem Abstand von etwa 150 Metern.
Dabei wurden Video- und Fotoaufnahmen gemacht.

Anschließend wurde der Kleinsatellit SIMPLESAT gestartet, mit dem demonstriert werden soll, wie genau eine Satellitensteuerung über das Global Positioning System GPS ist.

Die DISCOVERY landete auf dem Gelände des Kennedy Space Center in Florida.

Die Landung verzögerte sich wegen eines Regenschauers um eine Erdumkreisung.

ArtNr.: stsh106
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)