|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-91
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Mission: STS-91 Shuttle: Discovery (OV-103) Launch Pad: 39-A Start: 02.06.1998 Landung: 12.06.1998 Dauer: 9 Tage, 19 Stunden, 53 Minuten, 0 Sekunden
Charles J. Precourt, Commander Dominic L. Pudwill Gorie, Pilot Wendy B. Lawrence, Mission Specialist Franklin R. Chang-Diaz, Mission Specialist (6. Shuttle-Flug!) Janet L. Kavandi, Mission Specialist Valery Victorovitch Ryumin, Mission Specialist Andrew S. W. Thomas (Rücktransport von MIR)
Der letzte Shuttle-Flug zur MIR!
Beim letzten Flug eines US-Shuttles zur russischen Raumstation MIR stand der Materialtransport erneut im Vordergrund.
Außerdem wurde Andrew Thomas, der siebente Astronaut, der an Bord einer russischen Raumstation lebte und arbeitete, abgeholt. Mit ihm wurden auch viele wissenschaftliche Proben und einige Apparaturen zurück zur Erde gebracht.
Wichtige wissenschaftliche Nutzlasten an Bord der Discovery waren das Alpha Magnetic Spectrometer (AMS), ein Gerätekomplex zur Erforschung von Verbrennungsprozessen in der Schwerelosigkeit (Solid Surface Combustion Experiment), und ein neuartiges System, das über INMARSAT - Stationen und Satelliten die direkte Kommunikation via Telefon, Fax und Datenübermittlung zwischen den Astronauten und Wissenschaftlern auf der Erde erlauben sollte.
Mehrfach wurde das Space Vision System verwendet, um Arbeiten mit dem Manipulatorarm zu erleichtern. Über mehrere Kameras und Messpunkte in der Ladebucht und an der Spitze des Robotarmes wird in einem Laptop ein virtuelles Abbild der Ladebuchtumgebung erzeugt. Hier lassen sich Abstände genauer ermitteln als durch den Blick aus dem Fenster.
Beobachtungsobjekt war zunächst die Außenhaut einiger Module der Raumstation MIR, später ein Leck in einem Wassertank des Energiesystems.
Erstmals startete ein Space Shuttle mit einem neuen Haupttank (Super Lightweight External Tank), der aus einer Aluminium-Lithium-Legierung besteht.
Durch eine wabenartige Struktur seiner Oberfläche ist er zwar leichter, dennoch etwa 30% stabiler als das bisherige Modell.
Außerdem kann dadurch die maximale Nutzmasse des Space Transportation Systems um etwa 3,5 Tonnen gesteigert werden.
Die Discovery landete planmäßig in Florida. |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|