|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-84
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Mission: STS-84 Shuttle: Atlantis (OV-104) Launch Pad: 39-A Start: 15.05.1997 Landung: 24.05.1997 Dauer: 9 Tage, 5 Stunden, 20 Minuten, 47 Sekunden
Charles J. Precourt, Mission Commander Eileen M. Collins, Pilot C. Michael Foale, Mission Specialist (Transport zur MIR) Carlos I. Noriega, Mission Specialist Edward T. Lu, Mission Specialist Jean-Francois Clervoy, (ESA) Mission Specialist Elena V. Kondakova, (RKA) Mission Specialist Jerry M. Linenger, (Rücktransport von MIR)
Das 6. Shuttle-MIR-Rendevouz!
Hauptaufgaben der Mission waren Material- und Crewtransport.
Michael Foale übernahm den Stammplatz in der Station von Jerry Linenger, der nach viermonatigem Flug mit der Atlantis zur Erde zurückkehrte.
Ebenfalls an Bord war ein SpaceHab-Doppelmodul, in dem verschiedene biologische Experimente mit dem BIORACK ausgeführt wurden.
Das BIORACK enthielt mehrere Kammern und Zentrifugen, in denen verschieden starke Schwerkräfte simuliert werden konnten. Untersucht wurden die Auswirkungen der Schwerelosigkeit und kosmischer Strahlung auf Pflanzenwurzeln, Einzeller und weiße Blutkörperchen.
Die Experimente mit dem BIORACK wurden auch nach der Kopplung der Raumfähre an die Station fortgesetzt.
Kommandant und Pilotin waren in den ersten Tagen ausschließlich mit dem Annäherungsmanöver beschäftigt.
Nach Inbetriebnahme und Test der Navigationssysteme wurde eine zusätzliche Kamera installiert, die genau auf das Zielkreuz im Kopplungsadapter der Raumstation ausgerichtet werden muß.
Das Docking per Handsteuerung klappte planmäßig, 42 Stunden nach dem Start.
Während des gemeinsamen Fluges von Atlantis und MIR wurden verschiedene Belastungstests durchgeführt. Durch Zünden der Manövriertriebwerke des Shuttle oder der Raumstation werden insbesondere die Kopplungsadapter und die Solarzellenflächen großen Belastungen ausgesetzt.
Nach fünf Tagen angestrengter Arbeit wurden die Luken geschlossen und Atlantis von der Raumstation MIR abgekoppelt.
Ein Federmechanismus drückte die beiden Raumflugkörper etwa einen halben Meter auseinander, bevor die Steuertriebwerke der Raumfähre gezündet werden konnten.
Das sonst übliche Umfliegen der Station entfiel damit diesmal.
Alle Apparaturen wurden gesichert, die Systeme des Spacehab abgeschaltet und die Navigationsgeräte getestet.
Da alle Tests erfolgreich verliefen, landete die Atlantis planmäßig nach neuntägigem Flug in Cape Canaveral. |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|