Original NASA-Aufnäher STS-62
stsh062
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-59
Shuttle: Endeavour (OV-105)
Launch Pad: 39-A
Start: 09.04.1994
Landung: 20.04.1994
Dauer: 11 Tage, 5 Stunden, 49 Minuten, 30 Sekunden

Sidney M. Gutierrez, Kommandant
Kevin P. Chilton, Pilot
Jay Apt, Mission Specialist
Michael R. Clifford, Mission Specialist
Thomas D. Jones, Mission Specialist
Linda M. Godwin, Payload Commander

Beim ihrem sechsten Flug brachte die Endeavour das Space Radar Laboratory 1 in eine Umlaufbahn.
Es war in der Nutzlastbucht des Shuttle untergebracht, die es fast vollständig füllte.

Drei Radargeräte und ein weiterer Meßkomplex gehörten zur wissenschaftlichen Ausrüstung.

Das Space Imaging Radar (SIR - C) bestand aus zwei 11,8 m langen Antennen, die Signale mit den Wellenlängen 23,5 cm und 5,8 cm aussandten und deren Echos empfingen.
Erstmals wurden die Radarwellen sowohl horizontal als auch vertikal polarisiert.

Ergänzt wurden die Messungen durch das in Europa entwickelte System X - SAR (X-Band Synthetic Aperature Radar), das mit einer Wellenlänge von 3,1 cm arbeitete.
Aus den Veränderungen der reflektierten Wellen lassen sich Aussagen über die Oberflächenbeschaffenheit gewinnen.

Ziele der Mission waren die Anfertigung neuer Karten, die Suche nach Bodenschätzen und vor allem ökologische Erkenntnisse über rund 4000 verschiedene Gebiete, rund ein Viertel der gesamten Landmasse unseres Planeten.

Die Daten wurden an Bord der Raumfähre aufgezeichnet.
Daraus wurden später mehrfarbige Bilder zusammengesetzt, die eine hohe Auflösung besitzen und Aussagen über Bodenbeschaffenheit, Bodenfeuchte und Vegetation ermöglichten.

Während des gesamten Fluges wurde mit dem Meßkomplex MAPS (Maesurement of Air Pollution from Space) die Kohlenmonoxidkonzentration in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) ermittelt. Diese Daten sollten Rückschlüsse darauf geben, wie der natürliche Abbau von Treibhausgasen abläuft.

Weitere Experimente an Bord der Endeavour betrafen den Gewebeverlust in der Schwerelosigkeit und die Effektivität körperlichen Trainings mit einem Fahrradergometer.

Mehrmals hatten die STS 59 - Astronauten Funkkontakt zu amerikanischen Schulen, russischen und amerikanischen Raumfahrern am Boden und in der Raumstation MIR.

Zunächst wurde aufgrund ausreichender Reserven der Flug um einen Tag verlängert.
Anschließend war es wegen schlechten Wetters in Florida erforderlich, die Landung erneut zu verschieben.

Nach elftägigem Flug musste die Endeavour dann aber doch in Kalifornien landen.

Die Daten des Fluges sind so umfangreich, dass sie Zwanzigtausend Enzyklopädien füllen würden.

ArtNr.: stsh062
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)