Original NASA-Aufnäher STS-59
stsh059
Original NASA-Aufnäher

Größe: 10 cm

Mission: STS-61
Shuttle: Endeavour (OV-105)
Launch Pad: 39-B
Start: 02.12.1993
Landung: 13.12.1993
Dauer: 10 Tage, 19 Stunden, 58 Minuten, 37 Sekunden

Richard O. Covey, Kommandant
Kenneth D. Bowersox, Pilot
Kathryn C. Thornton, Mission Specialist
Claude Nicollier, Mission Specialist
Jeffrey A. Hoffman, Mission Specialist
Thomas D. Akers, Mission Specialist
F. Story Musgrave, Payload Commander (Sein 5. Shuttle-Flug!)

Nachdem man 1990 festgestellt hatte, daß der Hauptspiegel des Hubble - Space - Telescope HST ganz exakt nach einer falschen Vorlage geschliffen war und viele Bilder deshalb unscharf auf die Erde übermittelt wurden, plante die NASA eine Reparaturmission.

Hierbei sollte vor allem eine Korrekturoptik eingebaut werden. COSTAR (Corrective Optics Space Telescope Axial Replacement) ist eine telefonzellengroße Einheit, die 8 fingernagelgroße asphärische Spiegel an entfaltbaren Metallarmen in den Strahlengang der wichtigsten Instrumente schiebt.

Dafür mußte das relativ wenig genutzte Hochgeschwindigkeits-Photometer HSP ausgebaut werden.

Am 2. Dezember startete die Endeavour mit 7 erfahrenen Astronauten zur Reparatur - Mission. Im Vorfeld hatten die Raumfahrer jeden Handgriff monatelang trainiert.
Der Umfang der im Weltraum zu absolvierenden Arbeiten war einmalig.
So wurde die Mission STS 61 auch zu einem Test für die NASA.

An den ersten beiden Flugtagen näherte sich die Endeavour an Hubble an.

Mit dem Manipulator wurde es am 4. Dezember in die Ladebucht gehievt und auf einer speziellen Plattform verankert.

An den folgenden fünf Tagen wurde ein minutiös geplantes Arbeitsprogramm ausgeführt:

1. Tag: Story Musgrave und Jeffrey Hoffman bildeten die Crew 1.
Sie tauschten die defekten Gyroskope zur Lageregelung aus und ersetzten einige 3A - Sicherungen durch elektrische Sicherungen, die 5A Strom vertragen. Das Schließen der durch Erwärmung verzogenen Türen gelang erst durch Anwenden 'sanfter Gewalt'.
Die Ausstiegsdauer betrug 7 Stunden und 54 Minuten.

2. Tag:
Die Crew 2, bestehend aus Tom Akers und Kathryn Thornton, baute die alten Solarzellenflächen ab. Eine von beiden war deformiert und ließ sich nicht zusammenrollen. Sie wurde deshalb in der Umlaufbahn zurückgelassen. Anschließend wurden die neuen Solarzellenflächen montiert.
Der Ausstieg dauerte 6 Stunden und 36 Minuten.

3. Tag:
Crew 1 wechselte die Wide Field and Planetary Camera der Europäischen Weltraumbehörde ESA gegen ein neueres Modell aus und montierte zwei neue Magnetometer über den alten Geräten, da diese nicht demontiert werden konnten (Dauer: 6:47 h).

4. Tag:
Die zweite Crew übernahm die schwierige Aufgabe, das Hochgeschwindigkeitsphotometer aus- und die 200 Kilogramm schwere Korrektureinheit einzubauen. Anschließend wurde der Computer des Teleskops durch einen 387 - Coprozessor ergänzt (6:50 h).

5. Tag:
Musgrave und Hoffman wechselten zunächst eine bereits erneuerte aber defekte Solarzellenelektronik - Einheit aus. Trotzdem mußten sie die aufgerollten Solarsegel noch von Hand vom Teleskop ausklappen. Erst dann funktionierte das automatische Ausrollen. Danach reparierten sie eines der Spektrometer durch Überbrückung defekter Einheiten und Nachrüstung einer zusätzlichen Ersatzeinheit. Abschließend montierten sie selbstgebastelte Abdeckungen für die alten Magnetometer an der Spitze des Teleskops (7:21 h).

Während dieser fünf Tage hatten die Astronauten insgesamt 35 Stunden und 28 Minuten im All gearbeitet.

Alle Reparaturen und alle zusätzlich aufgetretenen Probleme konnten erfolgreich bewältigt werden.

Im Frühjahr ´94 zeigte sich, daß die Erwartungen der Wissenschaftler mit der Korrekturoptik endlich erfüllt wurden.
Das HST lieferte brillante Bilder. Mit der erfolgreichen Mission haben die Endeavour - Besatzung und Bodenmannschaft bewiesen, daß es möglich ist, komplexe und komplizierte Arbeiten im All auszuführen.

Dieses Können wird man auch beim Bau einer Raumstation gebrauchen können.

Die Endeavour landete nach elftägigem Flug am 13. Dezember 1993 im Kennedy Space Center.

ArtNr.: stsh059
10,00 €

Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)