|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-51
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Mission: STS-52 Shuttle: Columbia (OV-102) Launch Pad: 39-B Start: 22.10.1992 Landung: 01.11.1992 Dauer: 9 Tage, 20 Stunden, 56 Minuten, 13 Sekunden
James B. Wetherbee, Kommandant Michael A. Baker, Pilot Charles L. Veach, Mission Specialist William M. Shepherd, Mission Specialist Tamara E. Jernigan, Mission Specialist Steven G. MacLean, Payload Specialist
Hauptaufgabe der internationalen Mission war das Aussetzen des Vermessungssatelliten LAGEOS (LAser GEOdynamic Satellite).
Der amerikanisch-italienische Satellit hat einen Durchmesser von nur 60 Zentimetern und ist mit 426 Reflektoren versehen. Mit Hilfe dieses Satelliten sollen die Bewegungen der Erdkruste sehr genau vermessen werden. Dazu werden Laserstrahlen auf den Satelliten gerichtet. Aus der Laufzeit zum Satelliten und zurück zum Detektor läßt sich der Abstand zwischen Erde und Satellit millimetergenau bestimmen. LAGEOS wurde erstmals mit der italienischen Transferantriebsstufe IRIS in eine 5900-Kilometer-Bahn gebracht.
Zur besseren Handhabung des kanadischen Manipulatorarmes wurde ein System aus Kamera und Computer erprobt, welches Abstände zwischen Greifarm und anvisierten Objekten berechnet und auf einem Display darstellt (Space Vision System). Dabei wurde auch ein kleiner Zielsatellit ausgesetzt und wieder eingefangen. Das neue System soll auch den Einsatz ferngesteuerter Reparaturroboter bei zukünftigen Missionen ermöglichen.
Weitere Experimente an Bord der Columbia betrafen Untersuchungen zur Mikrogravitation (US Microgravity Payload), Materialwissenschaft, Flüssigkeitsphysik und Astronomie.
Die Landung erfolgte fast planmäßig am Kennedy Space Center (KSC) in Florida. |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|