|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-9
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Space Sticker STS-9 (Columbia Spacelab 1 Mission)
Daten zur Mission: Columbia STS 9 - Sticker Spacelab 1 Mission Start 28.11.83 Landung : 08.12.83 Besatzung : John Young Brewster Shaw Owen Garriott Robert Parker Byron Lichtenberg Ulf Merbold Flugdauer:10 Tage, 7 Minuten, 47 Sekunden
Beim sechsten Flug der Columbia gab es eine ganze Reihe von Premieren. So flogen erstmals 6 Menschen in einem Raumschiff in den Weltraum. Beim bis dahin längsten Shuttle - Flug kam erstmals das europäische SPACELAB zum Einsatz. Es wurde in Deutschland gebaut und von der ESA bezahlt, weshalb auch ein deutscher Raumfahrer, Ulf Merbold, mitflog. Somit wurde STS 9 zum ersten internationalen Raumflug in einem amerikanischen Raumschiff. Im SPACELAB gearbeitet wurde in 12 - Stunden - Schichten mit jeweils drei Astronauten.
Das internationale Forschungsprogramm betraf die Fachgebiete Geophysik/Erderkundung, Astronomie, Atmosphärenforschung, Physik, Materialforschung, Medizin, Biologie und Astronavigation. So wurden neuartige Geräte zur Fernerkundung getestet, darunter eine Reihenmesskammer, ein Grille - Spektrometer, eine Weitfeldkamera, und ein Mikrowellengerät. Beobachtet wurden astronomische Erscheinungen in UV- und Röntgenbereich mit dem Teleskop FAUST. Präzisionsmessungen der Solarkonstante (Strahlungsenergie pro Quadratmeter) wurden mit einem Hohlraumradiometer vorgenommen.
Außerdem wurde die Zusammensetzung der Erdatmosphäre mit Hilfe von Emissions- und Absorptionsspektren mit dem Observatorium ISO ermittelt. Desweiteren widmeten sich die Raumfahrer dem Studium der Ionosphäre und der Plasmaeigenschaften in der Umgebung des Shuttle mit dem Teilchenbeschleuniger SEPAC, der Beobachtung des Einflusses der Mikrogravitation auf feste, flüssige und gasförmige Substanzen sowie Versuchen zur Flüssigkeitsphysik, Kristallzüchtung und Metallurgie mit dem Werkstofflabor MSDR. Auch Reibung und Schmierverhalten verschiedener Stoffe untereinander wurden untersucht. Medizinisch - biologische Experimente betrafen den Einfluß des Weltraums auf die Physiologie des Menschen sowie das Verhalten biologischer Systeme in der Schwerelosigkeit am Beispiel von Sonnenblumenkeimlingen, Pilzen und Bakterien.
Um die astronomischen und atmosphärischen Beobachtungen zu ermöglichen, mußten während des Fluges mehr als 200 Lageänderungen ausgeführt werden. Unter den 15 Tonnen Gesamtnutzlast befanden sich 2,785 Tonnen wissenschaftliche Geräte. Die Columbia landete einen Tag später als ursprünglich geplant in Edwards. Die Astronauten waren mit den Energiereserven so ökonomisch umgegangen, dass weitere Experimente durchgeführt werden konnten.
 |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|