|
|
|
|
Original NASA-Aufnäher STS-66
|
|
|
Original NASA-Aufnäher
Größe: 10 cm
Mission: STS-66 Shuttle: Atlantis (OV-104) Launch Pad: 39-B Start: 03.11.1994 Landung: 14.11.1994 Dauer: 10 Tage, 22 Stunden, 34 Minuten, 2 Sekunden
Donald R. McMonagle, Kommandant Curtis L. Brown Jr., Pilot Scott E. Parazynski, Mission Specialist Joseph R. Tanner, Mission Specialist Jean-Francois Clervoy, Mission Specialist Ellen Ochoa, Payload Commander
Die 13. Mission der Atlantis war vollkommen auf Atmosphärenforschung ausgerichtet.
Dazu waren mehrere internationale Experimente auf einer Spacelab - Palette sowie in Containern des Laderaumes untergebracht.
Weitere Apparaturen befanden sich auf dem Subsatelliten CRISTA SPAS, der am zweiten Flugtag für 8 Tage ausgesetzt wurde.
Komplettiert wurde das Forschungsprogramm durch einige Experimente auf dem Mitteldeck der Atlantis. Dazu gehörte die Herstellung verschiedener Proteinkristalle (Protein Crystal Growth) unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Hier wachsen sie besonders regelmäßig.
Auf der Erde wird dann die Struktur dieser Moleküle untersucht. Daraus lassen sich Aussagen über die Funktion der einzelnen Proteine im menschlichen Körper gewinnen.
Die Mission ATLAS 3 ist Teil der 'Mission to Planet Earth' und gilt als komplettester globaler Gesundheitscheck für die Erdatmosphäre.
Die Datenmenge wurde zum Schluss so groß, dass sie nicht mehr an Bord der Raumfähre gespeichert werden konnte und direkt zur Bodenstation übermittelt werden musste.
Die Atlantis landete wegen schlechten Wetters nicht in Florida sondern auf der Edwards Air Base (Kalifornien). |
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 9 44 91 21 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|